gonline.at
  • Home
  • Blog
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

Von Windows 7 und überlasteten Microsoft Server.

Details
Geschrieben von: Georg Sauer [Administrator]
Kategorie: Computer
Veröffentlicht: 09. Januar 2009
Zugriffe: 8500
 

Die erste Beta Version von Windows 7 steht kurz vor der Veröffentlichung, jedoch ist sie auf nur 2,5Milionen Anwender begrenzt weshalb sehr viele Personen regelmßig auf Microsofts Web Seiten wie http://www.microsoft.com/windows/windows-7/ oder http://windowsteamblog.com/ vorbei schauen was jedoch zeitweise zum Geduldspiel wird da die Webseiten bzw. Server überlastet und öfters unerreichbar sind.
Falls ich zu den 2,5Mio Testern gehören werde werde ich in diesem Blog natürlich über Windows 7 berichten die Beschreibung von Windows 7 auf der Seite http://www.microsoft.com/windows/windows-7/ ist ernüchternd, bei den


Stromsparfeatures findet man z.B. mit dem automatischen abdunkeln des Bildschirmes ein Feature das Linux und Mac OS X schon längere Zeit bieten und Microsoft bewirbt Windows 7 unter anderem damit!


Und die Neue Taskleiste erinnert mich irgendwie an eine Kombination aus dem Dock von Mac OS X, der Vista Startleiste und der KDE4 Startleiste.


Und das anpassen des Stiles gehört bei Linux auch schon lange zur Selbstverständlichkeit.

Unter http://www.apple.com/de/macosx/features/ finde ich keine Features die Microsoft schon früher hatte (außer vielleicht Bootcamp den ein Windows PC kann Windows natürlich schon länger starten;-) ) Snow Leopard wird ein Feature haben das Microsoft schon öänger hat
nämlich Microsoft Exchange Support siehe http://www.apple.com/de/macosx/snowleopard/.


Ist Windows 7 wieder so entstanden?

Ob Windows 7 mit Linux und Mac OS X mithalten kann (außer bei der Softwareunterstürzung da ist Windows XP schon heute fürend) oder eher nicht und was es im Gegensatz zu Vista neues gibt erfährt ihr falls ich zu den Beta Testern gehöre im laufe der Nächsten Wochen.

(Ich habe Windows Vista Home Premium, Windows XP Pro und Open Suse Linux zum Vergleich wobei ich meist Open Suse Linux als System zum Arbeiten und Surfen nutze).


Windoof nicht Windows

Details
Kategorie: Computer
Veröffentlicht: 08. März 2008
Zugriffe: 8098

Gerade habe ich die online Version von Windoof entdeckt:

Windoof - Spaß mit Micromurks

Auch interessant ist:

http://stupidedia.org/stupi/Windoof

http://stupidedia.org/stupi/Diverses:Windoof

Ärger mit Microsoft kann auch wizig sein

Details
Kategorie: Computer
Veröffentlicht: 04. März 2008
Zugriffe: 8905

Jeder kennt es sicherlich ärger mit Windows doch wenn die Menschen Geizgeil wären würden sie Linux nutzen sie wollen einfach nur keine Kompatiblitätspropleme mit Hard und Software.

ps. Bill Gates ist in der Liste der Reichsten Männer der Welt auf Platz 3. gerutscht, wie
Chip Online und Heise.de berichteten.

 

Mein Fuhrpark

Details
Kategorie: Modellbahn
Veröffentlicht: 06. März 2008
Zugriffe: 7025

Mein Fuhrpark (Lokomotiven) werde ich in einigen Monaten mit Beschreibungen und Bildern Teilweise auch vom Vorbild auf meiner Website : www.georgsmodelbahnundpcsite.de/3.html veöffentlichen er besteht aus zur Zeit aus sieben Lokomotiven: zwei Dampflokomotiven 1. Die Schwarze Anna von Fleischmann und die BR: 24 wiederum eine Fleischmann Lokomotive.
Einer Elektrolokomotive der Baureihe 111 von Lima und vier Dieselloks eine V90 (BR290) von Roco einer Kleinen Rangierlok von Lima und zwei BR 218 eine von Fleischmann in Verkehrstoter Lackierung und eine von Mehano in der TEE Version.


Preiswerte Digitalsteuerung

Details
Kategorie: Modellbahn
Veröffentlicht: 29. Oktober 2007
Zugriffe: 7228

Als ich neulich im Internet nach einer preiswerten Digitalsteuerung erkundete stieß ich auf folgende Angebote: Selbstbau-zentrale mit Windows PC Steuerung: http://www.digibahn.de/compulok/index.php
Für nur 181,40€ kann man dort im dazugehörenden Online Shop die Bauteile für ein Interface mitsamt integriertem Boster. Doch was wenn der fast 90€ Teuere Mikrocontroller kaputtgeht? Das war mir zu heikel. Ich Suchte weiter nach einer ganz Software-basierenden Lösung diese fand ich dann als Linux Software auf http://vogt-it.com/OpenSource/DDL/index.php3?highlights
Zusammen mit einem Boster und zwei seriell auf USB Adapter von Conrad Electronic und einiger Kleinteile zum verbinden bleibt man noch bei ca. 100€. Dieses System werde ich wahrscheinlich anwenden außer mir teilt noch ein Anderer eine Preiswertere DCC Lösung mit. Bitte nehmt über: http://www.georgsmodelbahnundpcsite.de/4.html
oder die Kommentare Kontakt zu mir auf.

ps. wer das Linux Betriebssystem nicht herunterladen will findet immer günstige CDs als Beigabe bei PC Heften z.B. open Suse 10.3 bei C´T 22/2007 das man bald unter https://www.heise.de/abo/ct/hefte.shtml
nachbestellen kann.

Computer

Modellbahn

Seite 18 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18