- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 19979
Windows 7 Home Premium Nutzer die den "XP Mode" von Windows 7 benötigen müssen auf keine Funktionen des "XP Mode" verzichten, zumindest wenn sie im Besitz einer Windows XP Professional Lizenz sind die sie anderswo nicht mehr benötigen. Den der "Windows Virtual PC" läuft auch unter Windows 7 Home Premium und es ist kein Problem darin ein eigenes Windows XP zu installieren, mit einem im "Windows Virtual PC" installierten XP Pro mit SP3 und der unter XP installierten "RemoteApp" kann man damit auch alle Systemintegrationsfunktionen des "XP Modes" nutzen.
Benötigt wird:
Windows® XP Pro Lizenz mit SP3 oder Windows® XP Pro Lizenz ohne SP3+SP3
Windows® XP SP3: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx...8-1e1555d4f3d4
Update für Windows® XP SP3 zum Aktivieren von RemoteApp: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=140339
Windows Virtual PC: http://www.microsoft.com/windows/virtual-pc
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 15756
Als ich mich vor einigen Monaten beim "o2 Netzclub" angemeldet hatte bekam ich noch eine normale Simkarte. Nun hat sich meine Schwester eine Netzclub Simkarte für ihr Samsung Galaxy 3 I5800 bestellt (zum Samsung Galaxy 3 I5800 mehr wenn ich meines habe) und heute ist sie angekommen. Und wie von O2 bereits angekündigt ist sie auch als MicroSIM Karte z.B. im iPhone 4 oder im iPad verwendbar.
Ich habe sie einmal schnell auf den Scanner gelegt hier die "Bilder":
Weiterlesen: Netzclub Simkarte jetzt auch als MicroSIM Verwendbar
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 9376
Lenovo versucht anscheinend in letzter zeit durch Gewinnspiele Werbung zu machen, sei es über die Homepage: http://www.whatsyourideaoffun.com/de/ oder in Zusammenarbeit mit Blogs wie Netbooknews.de oder jetzt auch Newgadgets.de die zusammen mit Lenovo ein IdeaPad Y560 verlosen.
Weiterlesen: Newgadgets.de und Lenovo verlosen ein IdeaPad Y560!
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 15895
Auf der suche nach einem günstigem sparsamen Fileserver bin ich durch Christoph von mein.homelinux.com auf die FreeAgent DockStar von Seagate aufmerksam geworden und ich dachte, für (damals noch) unter 30€ kann man nicht viel falsch machen.
Also habe ich die DockStar bestellt, einen Vorhandensein 8GB USB Stick genommen und und nach der Anleitung im Wiki von mein.homelinux.com Debian auf der DockStar installiert. Nachdem Debian ohne Probleme auf dem 8GB USB Stick installiert war hängte ich testweise eine ältere 160GB 2,5" USB Platte daran und richtete sie als Datenplatte ein, ich habe sie als /dateien eingehängt und darauf mehre Ordner anlegt die ich per Samba und andere Filmserverdienste für verschiedenen Nutzer freigegeben hatte. Da die DockStar stabil ohne abstürze lief entschied ich mich eine Größere HDD Dran zuhängen, da die DockStar bei mir im 24/7 Betrieb läuft entschied ich mich für die Western Digital Elements Desktop mit 1,5TB Speiche platz die ihre Festplatte automatisch ausschaltet wenn einige zeit keine Zugriffe erfolgen.
Die DockStar ist bei mir mittlerweile einige Wochen im Einsatz und läuft seither ohne jegliche abstürze im 24/7 Betrieb. Ich habe sie per GB Lan an der AVM FritzBox 7390 angeschlossen und erreiche daüber Transferatem auf die Western Digital Elements Desktop 1,5TB von bis zu 27 MB/s per Samba zu einem Windows 7 Rechner was ungefähr dem entsprechen dürfte was die (ext3 formatierte) HDD auch direkt per USB am Linux Desktop erreichen würde (zu einem Linux Client Linux sind die Samba Übertragungsraten leider etwas schlechter).
Weiterlesen: Erfahrungsbericht: Die Seagate FreeAgent DockStar mit Debian als Fileserver im einsatz.
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 9869
Bei Netbooknews.de gibt es wieder einmal etwas zu gewinnen zusammen mit Lenovo wird ein Lenovo Ideapad U160, ein 1,4Kg leichtes 11,6" Subnotebook, mit einer nicht näher spezifiziertem Intel Core i5 UM CPU, 4GB DDR3 Ram und einer 320GB HDD abgerundet wird das Ganze von einem Windows 7 Home Premium. Das Lenovo Ideapad U160 ist außerdem mit zahlreichen Schnittellen, von USB über eSata, HDMI, VGA, GB Lan, Einem SDHC Reader, Soundanschlüssen bis hin zu einem ExpressCard 34 Schacht recht gut ausgestattet.
Für Blogger die über das Gewinnspiel berichten gibt es noch einen weiteren interessanten Preis, eine 128GB SSD von Kingston wobei im ersten Absatz die rede von einer 64GB SSD ist aber ansonsten heißt es 128GB. Aber egal ob 64GB oder 128GB ist eine SSD ein interessanter Preis.
Zum Gewinnspiel auf Netbooknews.de
Weiterlesen: Lenovo und Netbooknews.de verlosen ein Lenovo Ideapad U160 und eine SSD für Blogger