- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 9349
Schascha von Netbooknews.de hat sein Kommentar-System auf Disqus umgestellt und ich fand es ist ua. dankt der Twitter Anbindung auch Flexibler als mein Kommentar-System deshalb habe ich mich kurzfristig entschlossen auch mein Kommentar-System auf Disqus umzustellen!
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 11385
Passend zu den ersten Vorabversionen des VLC Player 1.1.0 http://heise.de/-979954 werde ich mich demnächst mit Hardware Beschleunigten (HD) Videos unter Linux beschäftigen. Ich werde mich unter Ubuntu 10.4 ohne Spezialhardware wie der Broadcom Crystal HD Karte sondern mit GPUs bzw. Chipsätzen von ATI und Intel beschäftigen zur Verfügung stehen mir dazu ein PC mit AMD 785G Chipsatz, ein Laptop mit Mobility Radeon HD2700/HD2600XT und ein Laptop mit Intel GMA 4500MHD während die CPUs der ersten beiden Rechner FullHD Videos auch ohne GPU Unterstützung wiedergeben können hat die 1,2GHZ Dualcore Celeron SU2300 CPU des Laptops mit GMA 4500MHD damit mit dem meisten Videoformaten Probleme!
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 10568
Das One S1320/Belinea o.Book 13013 ist da und ich habe es mittlerweile etwas getestet hier mal ein Unboxing Video bis morgen kommen nochmals zwei kleine Videos:
UPDATE:
Das zweite Video ist hoch geladen:
UPDATE 2:
Das dritte Video ist auch hoch geladen:
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 12991
Ich habe mir nun mit dem One S1320 für 299€ ein CULV Notebook für unterwegs bestellt, mit 1,2GHz Celeon Dualcore, 2GB Ram und einer 320GB HDD ist er um einiges schneller als ein Netbook und es ist kein Windows dabei was mir persönlich gefällt, Windows brauche ich auch an dem großen Laptop nur selten, warum also mitbezahlen?
[UPDATE]
Das One S1320 in Root gibt es jetzt wieder für 299€, jedoch fallen dieses mal noch zusätzlich 10€ Versandkosten an: http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=213_215&products_id=3955 wer noch günstiger an ein CULV Notebook kommen will kann für 239€ das One S1310 mit nur 1GB Ram (anstatt 2) einem Singelcore Celeron 743 ULV und einer 160GB HDD: http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=213_215&products_id=3868!
Die Akkulaufzeit des S1320 beträgt beim wLan Surfen 4,5h unter Ubuntu, das S1310 dürfte eher kürzer durchhalten, wem das zu wenige ist für den könnte das 40€ teurere S1330 mit Intel Pentium SU4100 der anders als der Celeron SU2300 nicht nur die Versorgungsspannung sondern auch die Taktrate der CPU senken kann und mit 100mhz mehr getaktet ist gefallen: http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=213_215&products_id=3737!
Wer dazu auch noch alle VT Funktionen und SSE4 benötigt (die VT Funktionen biet auch der SU2300) bekommt für nochmals 40€ mehr das SU1340 mit Intel Core2 Duo SU7300: http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=213_215&products_id=3867.
Da sicher fast keiner weiß welche der 4 CPUs jetzt was beherrscht habe ich hier einmal einen Vergleich auf Intel Seite zusammengestellt: http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=42791,43568,37135,42779, noch eine kleine Anmerkung, der Celeron 743 kann mangels "Enhanced Intel® Speedstep Technology" weder die Versorgungsspannung noch die CPU Taktrate senken, der Celeron SU2300 beherrscht zwar Speedstep kann aber nur die Versorgungsspannung der CPU nicht aber die Taktrate absenken! Nur der Pentium SU4100 und der Core2 Duo SU7300 beherrschen anscheinend beides was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte!
Siehe auch meine Bewertung das One S1320 Rot auf One.de: http://www.one.de/shop/product_reviews_info.php?&products_id=3955&reviews_id=3143
[/UPDATE]
http://www.one.de/shop/one-ulv-notebook-s1320-p-3729.html
Für 50€ weniger gibt es das gleiche Gerät mit Singelcore CPU, 1GB Ram und 160GB HDD ich hatte schon das billigere Gerät bestellt als auch ein Angebot für den Dualcore startete nun schicke ich das Singlecore Modell zurück!
http://www.one.de/shop/product_info.php?ref=2&products_id=3987
http://www.netbooknews.de/14426/133-inch-ultra-thin-mit-celeron-743-fuer-249-euro/
- Details
- Kategorie: Computer
- Zugriffe: 11242
GeForce GT 330: Nvidias Verwirr-Karte für den OEM-Markt titelte Heise heute...
... und bringt es damit auf den Punkt, durch das ständige umbenennen von alten GPUs in neue Namen hat Nvidia nun sicher so gut wie alle Kunden verwirrt, welche GPU ist nun schneller? Eine G210 oder eine G310? Oder doch die 9500 GT? Das einzige was ich weiß ist dass, die G310 identisch mit der G210 ist und die 9500 GT etwas schneller als die 8600GT sein soll! Und nun geht es mit neuen Karten der GT 300 Serie weiter! Was Nvidia damit erreichen will ist klar! Während AMD/ATI komplett neue GPU Generationen vorstellen konnte, nach der HD2000 Serie kam die HD3000 Serie und schließlich die HD4000 und letztendlich die DirectX 11 fähige HD5000 Serie, konnte Nvidia nach der erfolgreichen 8000 Serie nur noch im HighEnd bis mittlerweile auch Performance Bereich mit der GTX 200 Serie etwas wirklich neues bieten, also will Nvidia nichtsahnenden Kunden (z.B. bei Media Markt) weismachen dass sie neuste Technologie kaufen und gibt alten Karten (oder auch nur Chips) neue Namen! Unterstützt wird das dann z.B. auch noch von Media Markt die die umbenannten Karten als Weltneuheit anpreisen: http://www.radeon3d.org/forum/thread-1033-post-28965.html#pid28965
Dieses vorgehen seitens Nvidia ist alles andere als Kundenfreundlich und ein Armutszeugnis für Nvidia, zeigt es doch das Nvidia nicht in der Lage ist wirklich neue Produkte auf den Markt zu werfen, stattdessen überfluten sie ihn mit desselben GPUs unter zig verschiedenen Namen! Als AMD/ATI bei den GPUs das nachsehen hatte haben sie versucht die Nvidia Produkte mit billigeren Preisen zu kontern doch daran ist bei Nvidia nicht wirklich zu denken ist doch für preisbewusste Käufer weiterhin die ATI Radeon HD4000 Serie die beste Wahl! Aber die Nvidia Karten verkaufen sich anscheinend trotzdem weiter (wenn auch nicht ganz so gut) haben sie doch unter Gamern immer-noch einen besseren Ruf als die ATI Produkte (da meckert in Foren einer der seit der HD2000 oder der HD3000 Serie keine ATI GPU mehr hatte über schlechte ATI Driver (Defizite in ATI Driver konnte ich eigentlich nur noch bei Linux Drivern feststellen)! Jedoch könnte es auch, vor-allem bei den billigeren Karten, an Nvideas umbenennungs Politik liegen, den die meisten Kunden sind immer noch DAUs bzw. leien unter denen war auch zu Pentium 4 Zeiten verbreitet das Intel CPUs besser sind als jene von AMD wobei es damals gerade andersherum war!
Ich habe meinen Unmut zwar schon im Heise Forum sowie im Radeon3D Forum geäußert aber der Heise Titel bringt es diesmal einfach auf den Punkt und zeigt das ich nicht der einzige bin, mal schauen ob Nvidia Fermi-Grafikarten http://ct.de/-937360 mehr als Stromfressende Hingehend Karten werden und ob sich Niewieda ä ich mein Nvidia wieder besinnt und wirklich neue GPUs auch in der Mittel und LowEnd Klasse auf den Markt bringt!
Quelle: ua. http://ct.de/-938483 und weitere Artikel/Blogeinträge die im Post verlinkt sind!